Schatzsucher Brot - Weizenmischbrot mit der Essenz des Lebens
Aktualisiert: 29. Aug. 2020

Beim ersten Biss in dieses geniale Brot fühlt man sich wie ein Schatzsucher. Man sucht nicht nach Gold, Edelsteinen oder dem vergrabenen Schatz eines Piraten. Stattdessen begibt man sich auf die Suche nach der Essenz des Lebens.
Man weiß, dass sie da ist, denn man riecht sie schon aus weiter Ferne.
Man bahnt sich den umwucherten Weg durch eine herrlich milde Säure, vorbei an einer aromatischen Kruste, tief ins Herzen der schier endlos saftigen Krume.
Doch erst ganz am Ende dieser abenteuerlichen Schatzsuche erwartet uns der Hauptgewinn. Dann, wenn man es schon nicht mehr erwartet, steigt das bitter-süße Aroma des Kaffees auf. Mild und tiefgründig schmeichelt es sich an den Gaumen.
Ihr seid an eurem Ziel angelangt und habt die Essenz des Lebens gefunden...
Die Reise beginnt jetzt!
Zutaten
TA:192
Kaffeeessenz:
1/4 Tasse Kaffee- oder Espressopulver
1 Tasse kochendes Wasser
Vorteig:
136 g Weizenmehl 550
136 g Wasser (lauwarm)
3 g Hefe ( 1g Trockenhefe )
Sauerteig:
136 g Roggenmehl 1150
136 g Wasser
14 g ASG
Mehlkochstück:
36 g Roggenmehl 1150
136 g Wasser
14 g Salz
Quellstück:
50g Kürbiskerne
160g Wasser
Hauptteig:
Vorteig
Sauerteig
Quellstück
Mehlkochstück
272 g WM 550
110 g RM 1150
1 g Trockenhefe
14 g Honig
14 g Malz inaktiv
68 g Kaffeeessenz
Zubereitung
Kaffeepulver mit 1 Tasse Wasser aufbrühen und 16 Stunden abkühlen und ziehen lassen. Danach durch einen Kaffeefilter lassen.
Vorteigzutaten gut vermischen und ebenfalls 16 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen
Sauerteig Zutaten gut vermischen und... Ja genau.. 16 Stunden Reifen lassen.
Und da wir keine faulen Bäcker sind, gleich das Mehlkochstück hinterher.
Zutaten in einem Topf mit dem Handrührgerät klümpchenfrei vermischen und unter ständigem Rühren vorsichtig einmal aufkochen lassen, bis eine puddingartige Konsistenz erreicht ist.
Vom Herd nehmen und eine Minute weiterrühren.
In eine verschließbare Plastikbox geben und auskühlen lassen.
Quellstückzutaten vermischen und ebenfalls in einer verschließbaren Plastikbox Quellen lassen.

Die Zutaten 3 Minuten langsam und 6 Minuten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig ist leicht nass aber das ist vollkommen in Ordnung.
Den Teig zur Stockgare 14 bis maximal 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Dann den Teig rundwirken und nach 10 Minuten Ruhepause zu einem langen Kipf formen. Schön auf die Spannung des Brotes achten! 😉👍
Oberfläche bemehlen und 1 1/2 Stunden zur Stückgare abgedeckt ruhen lassen.
Je nach Gusto einschneiden.
Backen:
250 Grad - 10 Minuten
210 Grad - 50 Minuten
Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, gerne mit einem Stück Alufolie abdecken.
Lasst euch nicht von dem Recht starken Kaffeegeruch irritieren. Der Geschmack ist wesentlich sanfter aber sehr aromatisch.
Auf auf ihr Abenteurer!
Das Rezept gibt es hier!
05.07.2020