"Dinkel - Kartoffel - Torpedo"

Was gibt es besseres als an einem kalten Winterabend gemütlich an einem schönen Kaminfeuer zu sitzen und sich kulinarisch zu verwöhnen. Meist reichen da die einfachsten Speisen. Pellkartoffel zum Beispiel.
Doch was macht man, wenn einige Kartoffeln übrig bleiben? Klar! Man macht Bratkartoffel!
Oder man packt die gelben Kugeln in ein wunderbar wattiges und aromatisches Dinkelbrot.
Das geht natürlich auch auch. Und zwar so einfach!
Zutaten
Vorteig:
150 g Dinkelmehl 630
150 g Wasser
2 g Hefe (1 g Trockenhefe)
Hauptteig:
Vorteig
400 g Dinkelmehl 630
100 g Roggenmehl 1150
10 g Hefe (3 g Trockenhefe)
15 g Roggen ASG (aus dem Kühlschrank)
14 g Salz
15 g Honig
1 mittelgroße bis große gekochte Kartoffel
300 g Wasser
1120 g Gesamt

Zubereitung:
1. Die Vorteigzutaten gut vermischen und 12 - 16 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
2. Die Kartoffel in grobe Stücke zerkleinern und mit den anderen Hauptteigzutaten
5 Minuten langsam und
5 Minuten schnell
zu einem Teig verkneten.
3. Den Teig in einer Plastikbox im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
4. Den Teig aus dem Kühlschrank holen rund wirken und in ein mit Mehl bestäubtes Gärkörbchen setzen.
ODER:
Nach einer 10-minütigen Entspannung nach dem rund wirken zu einem langen Laib wirken und in ein mit Mehl bestäubtes Gärkörbchen geben.
ca. 1 Stunde Stückgare.
7. Seid ihr bereit zum Backen, treibt euren Ofen 45 Minuten lang auf die Höchste Temperatur und heizt einen Backstein, Backstahl oder zumindest ein Blech mit vor.
Bei 250° 10 Minuten mit Schwaden und 45 - 50 Minuten bei 210° backen.
Bei 270° 8 Minuten mit Schwaden und 45 - 50 Minuten bei 210° backen.
Ab 290° 5 Minuten mit Schwaden und 45 - 50 Minuten bei 210° backen.
INFO: Wenn das Brot zu dunkel wird, einfach ein Stück Alufolie auf das Brot legen!
Wie der Schwabe sagt:
"Do hamm´r jetzt frei Kadoffel ghet!"

Das Rezept als PDF gibt es hier zum download!
20.12.2020