top of page
Begriffserklärung: Brühstück

     Definition:

Ein Brühstück besteht aus einer oder mehrerer Saaten ( z.B. Sesam, Leinsamen.. usw. ), die in kochendem Wasser eingeweicht werden. Sie nehmen das Wasser auf und entziehen somit dem Endprodukt keine Feuchtigkeit, sondern geben diese sogar bis zu einem gewissen Teil ab. Zudem werden die Saaten leichter verdaulich. 

     Herstellung:

Die Saaten oder die Saatenmischung mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10-18 Stunden quellen lassen. Sollte nach der Quellzeit noch Wasser übrig sein, wird dieses meißtens ( sofern im Rezept nicht ausdrücklich beschrieben ) abgeseiht und nur die gequollenen Saaten verwendet.

 

     Tipp:

 

Fügt dem Brühstück beim Mischen einen Teil der Salzmenge des Hauptteiges hinzu. Dies verhindert zu einem gewissen Teil eine Fremdgärung - also das "Schlecht werden" des Brühstücks.  

Ich rate davon ab, die komplette Salzmenge des Hauptteiges in das Brühstück zu geben, da dieses Salz zu einem gewissen Teil in die Saaten einzieht und somit dem Hauptteig nicht in vollem Umfang zur Verfügung steht. 

freiwillige Werbung

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
logo_kenwood_edited.png
pimotti_logo.jpg
drax_Muehle.png
vogtmuehlen-illertissen-logo.png
hobby_baecker.png
bottom of page